Unsere Berater haben im Rahmen ihrer Tätigkeit immer wieder Spezialaufgaben bearbeitet und hierdurch spezifische Kompetenzen erworben.
Diese Fähigkeiten sind von besonderem Wert für Unternehmen der Energiewirtschaft, weil diese auf eine im Markt einzigartige Expertise zurückgreifen können.
Nutzen Sie unsere Erfahrung aus der Begleitung entsprechender Projekte.
Auswahl von Referenzprojekten:
Überregionaler Netzbetreiber
Handlungsempfehlung für die Neugestaltung der Deputate (Energiepreisvergünstigungen) ausgearbeitet
Die Auswahl eines neuen Lieferanten/ Dienstleisters vorbereitet und den Abschluss eines Dienstleistungsvertrags begleitet
Gesamtleitung des Projektes zur Neuorganisation der Energiedeputate:
- Fachkonzept zur Abrechnung der Deputate im SAP IS-U des Lieferanten erstellt
- Die Umsetzung des Fachkonzeptes einschließlich Programmierung von Schnittstellen in das Personalabrechnungssystem (SAP HR) und das Rechnungswesen (SAP FI) koordiniert
- Qualitätssicherung durchgeführt und die Abnahme des Projektes begleitet
Nach Abschluss des Projektes bis heute operative Betreuung der Abrechnung der Energiepreisvergünstigungen Strom und Gas:
- Laufende Optimierung der Abrechnungsprozesse
- Durchführung umfangreicher Systemtests nach Anpassungen der Abrechnung in SAP IS-U
- Begleitung und Qualitätssicherung der Jahresrechnungen
- Aufnahme und Aufsetzen von Bearbeitungsprozessen für Strom, Gas und Wärme
Internationaler Energiekonzern
Vorgaben für die rechtliche Ausgestaltung und Harmonisierung von Deputat-Regelungen erarbeitet
Neugestaltung der konzerninternen Kostenverrechnung begleitet
Abschlusses neuer konzerninterner Lieferverträge begleitet
Migration der Werksangehörigenabrechnung (SAP IS-U) durchgeführt und die Optimierung der Prozesse im Vertrieb und in der Kundenabrechnung nach erfolgter Migration begleitet
Aller Prozesse, die mit der Gewährung, Verwaltung und Abrechnung von Energiedeputaten im RWE Konzern verbunden sind, aufgenommen und optimiert
Übertragungsnetzbetreiber
Handlungsempfehlungen für die Neuorganisation der Energiepreisermäßigungen analysiert und entwickelt
Auswahl von Referenzprojekten:
Diverse Industrieunternehmen
Energie-Audit gemäß Energiedienstleistungs-Gesetz durchgeführt
Energieströme und Energiekosten aufgeteilt
Maßnahmenkatalog mit Ausweisung der Sparpotenziale (MWh und kg CO2) erstellt
Dokumentation gemäß den gesetzlichen Vorgaben für die Einreichung der Unterlagen beim BAFA erstellt
Auswahl von Referenzprojekten:
Regionalversorger in NRW
Markteintrittsszenarien für die Vermarktung von Regelenergie entwickelt
Sondierungen für den Aufbau eines Virtuellen Kraftwerks oder den Einsatz eines Dienstleisters (make or buy) durchgeführt
Business Case und Handlungsempfehlungen erstellt
Stadtwerk in NRW
Machbarkeitsstudie für die Vermarktung von Regelenergie durch Teilnahme an einem Virtuellen Kraftwerk erstellt
Bestandsaufnahme vorhandener Aggregate (Notstromaggregate, BHKW`s, Batterieanlage) durchgeführt
Auswertung der Verfügbarkeit, Analyse der Betriebsfähigkeit für die Teilnahme am Regelenergiemarkt – Sekundärregeleistung und Minutenreserve erstellt
Netztechnische Gegebenheiten analysiert
Steuerungskonzept (Einzelsteuerung bzw. zentral über eine Lastwarte) geplant
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Machbarkeitsstudie erstellt
Regionalversorger RP
Virtuelles Kraftwerk als Kundenbindungsinstrument, Sondierungen für den Aufbau eines Virtuellen Kraftwerks oder den Einsatz eines Dienstleisters (make or buy)
Business Case und Handlungsempfehlung erstellt
Energiedienstleister und Handelshaus
Aufbau eines virtuellen Kraftwerkspools für Regelenergievermarktung bei Industriekunden und Stadtwerken
Auswahl von Referenzprojekten:
Internationaler Gasversorger
Aufbau und Koordination des Geschäftsbereichs Erdgas als Kraftstoff:
- Business-Case erstellt
- Schnittstellen zu den Bereichen Vertrieb, Netze, Technik und Rechnungswesen optimiert
- Abstimmung mit ARAL u.a. Mineralölgesellschaften, Kfz-Herstellern und Stadtwerken durchgeführt
- Mitwirkung im Arbeitskreis "erdgas mobil"
- CNG-Markteinführung forciert
- lokale/regionale Kundenansprache Konzepte erarbeitet
Initiativkreis Erdgas als Kraftstoff Deutschland e.V.
Leitfaden zur Errichtung von Erdgastankstellen entwickelt:
Potentialabschätzung, Standort- und Wirtschaftlichkeitsanalyse, technische Bewertung des Standortes, Auslegung der Betankungsanlage, Konzeptplanung, Ausschreibung und Vergabe, Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren, Beauftragung, Detailplanung, Überwachung der Montage und Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung, Normen und Bestimmungen